![]() |
510 | Während einer Völkerwanderung stolpert der Rentierjäger Bernward von Beckers über eine Kaninchenfalle in der Untersten Kamp. Bei dem schweren Sturz zertrümmert er seine Kniescheibe und verliert dadurch den Anschluss an seine Sippe, die weiter Richtung Tönisheide zieht. Er gründet in dem nahe gelegenen Tal Rützkausen zusammen mit seiner Begleiterin Friedrun eine Familie, die bis in die heutige Zeit das Tal bevölkert. Wegen der zahlreichen Bienenstiche der Bewohner wird das Tal auch "Honigloch" genannt. |
|
![]() |
1177 | Der Komet "Rubens 37" zerstört die Tischlerwerkstadt auf dem Hof von Ottokar von Beckers. |
|
1380 | Erste urkundliche Erwähnung Rützkausens in einer flüchtigen Handnotiz des Hunnenkönigs Hildemar IV und Einführung des Stammwappens. | ||
1436 | Der Flandersbach tritt nach starken Regenfällen über die Ufer und überflutet das Tal und die Kellergewölbe der Häuser. | ||
![]() |
1543 | Ferdinand von Beckers der Jüngere entdeckt bei seinen Versuchen mit Pferdeäpfeln eine neue Möglichkeit zur Gewinnung von Alkohol. Um den Absatz entsprechend zu fördern, gründet er die erste und einzige Kneipe im Tal. Diese meldete aber bereits vier Monate nach Gründung Konkurs an. | |
1580 - 1807 | Keine besonderen Vorkommnisse | ||
1823 | Theobald von Beckers verliert beim Stripppoker in der letzten Runde den Namenszusatz "von" und das "s" in seinem Namen. Die Familie heißt ab dem 17. Mai nur noch Becker. |
|
|
1857 | Der Heimatdichter Diethelm Strauss veröffentlicht seine Novelle "Tod überm Zaun" und bekommt dafür 126 Jahre später den Literaturnobelpreis verliehen. | ||
1984 | Die Anwohner des Tales haben den Vietnamkrieg vorzeitig abgebrochen. | ||
1995 | Zum ersten Mal in der Geschichte Rützkausens ziehen Fremdlinge aus der nahe gelegenen Stadt in das Tal ein und nehmen Haus Nr. 39 in ihre Gewalt. | ||
![]() |
1997 | Das Tal Rützkausen ist wie schon so oft durch Schneefälle von der Außenwelt abgeschnitten. Sportwagen der Marke Mazda MX 5 haben selbst auf Winterreifen keine Chance mehr, die Garage zu verlassen | |
1998 | Der erste Teil des Weges wird von Ureinwohnern gepflastert. |
|
|
2000 | Die Bevölkerung in Rützkausen ist machtlos gegen den Versuch der Stadt Velbert im direkten Umfeld ein Gewerbegebiet zu errichten | ||
2001 | Freischaltung der ersten Homepage |
2002 |
Ein Teil der in 1995 zugezogenen Fremdlinge verlässt Rützkausen wieder um im entfernten Krähfeld eine eigene Sippschaft zu gründen |
![]() |
2004 |
Ungeachtet der permanenten Versuche der Ureinwohner sich an die unwegsame Natur anzupassen, setzt die Stadt sich durch und teert auch die letzte Zufahrt zum Tal |
2006 | Anlässlich der wiederholten Schneeeinbrüche findet der erste olympische "Snow-Event" in Rützkausen statt. Besonders die Rodel- und Snowboard - Wettbewerbe wurden von den Zuschauern frenetisch gefeiert |
|
|
![]() |
2007 | Für 2007 ist bei 107,5 %iger
Schneesicherheit der " 2. Rützkausener Snow - Event " geplant Neu sind die Halfbottle Meisterschaften |